Ernährungsberater*in werden häufig in Kliniken, Praxen oder Unternehmen tätig und erleben einen Mix aus Beratungsterminen, Ernährungsplanung und Dokumentation. Viele berichten in Foren, dass der Alltag erfüllend, aber administrativ fordernd ist. Das Studium für Ernährungsberater*in vermittelt Grundlagen, doch der Beruf erfordert ständige Fortbildung. Berufsaussichten Ernährungsberater*in sind besonders gut in Prävention und Betriebsgesundheit, Gehalt Ernährungsberater*in hängt stark von Anstellungsform und Region ab. Der typische Tag umfasst Patient*innenkontakt, Teamabsprachen mit Ärzt*innen oder Coaches, Einsatz von Ernährungssoftware und gelegentliche Hausbesuche. Verträge sind oft projektbasiert oder unbefristet, Arbeitszeiten variieren, Mobilität ist regional wichtig.