Bühnenbildner*in werden beginnt oft mit frühen Besprechungen und intensiver Planungsarbeit in digitalen Zeichenprogrammen, gefolgt von Modellbau und Werkstattabstimmung. Nach dem Studium für Bühnenbildner*in stehen Probephasen, technische Durchläufe und enge Kooperation mit Regie und Lichtplaner*innen auf dem Tagesplan. In Foren schreiben Praktiker*innen: "viel kreative Arbeit, aber unsichere Festanstellungen" und "tolle Teamarbeit in der Werkstatt". Die Vertragspraxis reicht von befristeten Engagements bis zu tarifgebundenen Festanstellungen, je nach Haus. Berufsaussichten Bühnenbildner*in hängen stark von Stadt, Festivalförderung und Filmstandort ab. Das Gehalt Bühnenbildner*in variiert je nach Region, Erfahrung und Träger und kann projektbezogen stark schwanken.