Ärzt*innen werden nach dem Studium häufig in Kliniken oder Praxen eingesetzt, wo der Alltag geprägt ist von Visiten, Patientenversorgung und interprofessionellen Besprechungen; typische Tools sind elektronische Patientenakten, Bildgebungssysteme und medizinische Geräte. Studium für Arzt / Ärztin ist Voraussetzung, die praktische Verantwortung beginnt mit der Übernahme von Schichtdiensten. Kolleg*innen berichten in Foren von hoher Arbeitsbelastung und langen Diensten, aber auch von Sinnhaftigkeit der Tätigkeit. Berufsaussichten Arzt / Ärztin sind in ländlichen Gebieten oft besser als in Ballungszentren. Gehalt Arzt / Ärztin hängt stark von Träger, Region und Bereitschaftsdiensten ab, Verträge können befristet oder unbefristet sein und Mobilität zwischen Kliniken und Praxen ist üblich.